Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

werte. ethik. geld.

willkommen
beim cric

Der cric e. V. ist mit über 130 Mitgliedern der größte und einer der ältesten Vereine zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage in Deutschland. Wir geben ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekten in der Wirtschaft mehr Gewicht. Für eine gerechte und zukunftsfähige Wirtschaft. Seit 25 Jahren.

vermitteln, forschen, handeln:

Information +
Bildung

Wir bieten Orientierung, Transparenz und Wissen im Bereich Sustainable Finance.

Wissenschaft +
Forschung

Wir fördern Wissenschaft und Forschung im Bereich Sustainable Finance.

Dialog +
Engagement

Wir schaffen den Dialog mit Unternehmen, Politik und Finanzmarktakteur:innen.

Über 130 Mitglieder für
eine gerechte Welt

Wir stehen im Dialog mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um ethisch-nachhaltige Investitionen zu fördern und engagieren uns an den Schnittstellen von Finanzwesen, Wirtschaft, NGOs, kirchlichen Institutionen, Gesellschaft, Wissenschaft sowie bei institutionellen und privaten Investor:innen.

Dipl.-Kauffrau Elgin Gorissen-van Hoek
Bischöfl. Hilfswerk Misereor, Aachen
Bistum Limburg
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Diözese Gurk-Klagenfurt

aktuelles

Rückblick Werte Leben am 9. Oktober 2025

Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen der Werte Leben Veranstaltung am 9. Oktober 2025 teil. Die Veranstaltung wurde von FREIRAD aufgezeichnet. Am 22. Oktober um 16 Uhr kann man hier reinhören…

zum Artikel
@Magdalena Modler-El-Abdaoui

Auf Wiedersehen !

Auf Wiedersehen Ruth Buchenau ! Wir danken Dir für 2 Jahre engagierte Unterstützung unserer Geschäftsstelle, für Deine Ideen & Tatkraft ! Und wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss Deines Studiums und wünschen alles…

zum Artikel

Fair Finance Week 2025

DIE FAIR FINANCE WEEK 2025 Geld trifft Werte – Wo Geld auf Werte trifft, entsteht eine andere Zukunft Vor einigen Jahren schien im Finanzwesen noch alles grün und sozial zu sein. Doch…

zum Artikel